
Akademie
Akademie am Hohenkarpfen – Der Ort des Denkens
Unsere Akademie knüpft an die jahrhundertealte Tradition der antiken Lehrstätten an, wie sie von Platon (427–347 v. Chr.) und Aristoteles (384–322 v. Chr.) begründet wurden. Ursprünglich als Orte tiefgründiger Diskussion, gemeinsamer Erkenntnissuche und wechselseitiger Inspiration konzipiert, stellen die Akademien einen Meilenstein in der Geschichte der Philosophie und des gemeinsamen Lernens dar.
Was wir bieten?
In einer Gruppe von 20 bis 30 Teilnehmenden schaffen wir Raum, um intensiv in ein ausgewähltes Thema einzutauchen und es aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Durch den Austausch mit Gleichgesinnten und die gemeinsame Arbeit entwickeln Sie ein tieferes Verständnis, das zu einer nachhaltigen Veränderung Ihrer Sichtweise führt.
Tiefgang: Konzentrierte Auseinandersetzung mit einem philosophischen Kernthema
Gemeinschaft: Enger Austausch und lebendige Diskussion in vertraulicher Atmosphäre
Nachhaltigkeit: Neue Erkenntnisse, die über das Treffen hinaus wirken
Warum Hohenkarpfen?
Der Berg Hohenkarpfen, umgeben von einer eindrucksvollen Landschaft, bietet die Ruhe und Inspiration, die für reflektiertes Denken notwendig ist. Die besondere Atmosphäre fördert die vertiefte Auseinandersetzung mit komplexen Fragestellungen und lädt dazu ein, den Geist der antiken Akademien neu zu entdecken.
Unser Anliegen
Wie einst in der Akademie von Platon und im Lykeion von Aristoteles, stehen der kritische Dialog und das gemeinsame Ringen um Erkenntnis im Zentrum. Genau diesen Geist möchten wir am Hohenkarpfen weitertragen – Philosophie nicht als starres Fachwissen, sondern als lebendigen Prozess, der neue Sichtweisen eröffnet und uns als Gemeinschaft voranbringt.
Einladung zum Dialog
Werden Sie Teil der Akademie am Hohenkarpfen und erleben Sie, wie dieser historische Ansatz in die Gegenwart übersetzt wird. Lassen Sie sich von einer Atmosphäre anstecken, die zum Denken anregt und echte Veränderungen in uns selbst und unserer Wahrnehmung ermöglicht.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Tradition der antiken Akademie fortzuführen und sie zu einem Erlebnis werden zu lassen, das weit über das Seminar hinaus Wirkung zeigt.